31.10.2022 FAIRFAMILY

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – eine nachhaltige und besondere Idee

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter

Monate nach den vergangenen Corona-Lockdowns nähert sich unserer Arbeitswelt wieder einem Jahresende mit hoffentlich normalen Weihnachtsfeiern in den Betrieben. Auch Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter machen dann wieder die Runde. Die Unternehmenslenker wollen also zum Fest ihre Angestellten zusätzlich erfreuen und motiviert ins neue Jahr verabschieden. Aber Achtung: Das gute Geld dafür ist so schnell ausgegeben wie verschenkt und verpufft in der Wirkung genauso schnell wie das 13. Monatsgehalt. Gesundheits-Benefits könnten da eine wirkliche Alternative sein – und nachhaltig positiv mindestens bis zum nächsten Weihnachten wirken.

Verantwortliche und erfolgreiche Unternehmer wissen es besser: Das Wohl und Wehe Deines Betriebs hängt nicht nur von den Zahlen einer Bilanz ab. Wesentlicher Faktor des unternehmerischen Erfolgs sind auch Deine Mitarbeiter. Sie sind Träger der Leistungserstellung, sichern die betrieblichen Abläufe und bilden letztlich die Basis für weiteres wirtschaftliches Wachstum. Dabei ist es entscheidend, ob sie nicht nur „ihren Job machen“, sondern sich auch mit Deinem Unternehmen identifizieren und dadurch mehr leisten. Denn nur so bringen alle Dein Unternehmen erfolgreich voran.

Fakt ist: Studien aus den vergangenen Jahren (ManpowerGroup, 2017) zeigten, dass sich 91 Prozent der Mitarbeiter mehr Anerkennung und Vertrauen von ihren Chefs wünschen. Oft reicht also ein einfaches Lob vom Vorgesetzten. Fehlende Wertschätzung „von oben“ kann dagegen ziemlich demotivierend wirken und den Spaß an der Arbeit nahezu auf Null drücken. Wenn die Arbeitslaune sinkt oder fehlt, ist das zugleich schlecht für das gesamte Betriebsklima. Höchste Zeit, vielleicht einmal mehr zu Weihnachten die Chance zu nutzen, Deine Mitarbeiter motiviert ins neue Jahr zu verabschieden. Mit einem besonderes nachhaltig wirkenden Weihnachtsgeschenk.

Was oftmals zu Weihnachten verschenkt wird 

Hört man sich um, was in vielen Unternehmen zur Weihnachtsfeier an die Mitarbeiter verschenkt wird, so werden besonders häufig diese Geschenkideen genannt: 

  • Gutscheine zum Beispiel für einen Restaurantbesuch oder eine Veranstaltung 
  • Inzwischen gerne gesehen sind auch Tankgutscheine
  • Vorzieh-Präsente: Nicht erst zur Weihnachtsfeier, sondern bereits vorzeitig schon zum 1. Dezember oder am Nikolaustag wird etwas verschenkt
  • Praktische wie verspielte kleine Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter
  • Wirklich brauchbare Alltagsgegenstände mit hochwertigem und robustem „Look & Feel“ wie zum Beispiel Trinkflaschen, Brotdosen oder Trinkbecher  
  • Präsente mit Wow-Effekt wie beispielsweise hochwertige Geschenkboxen mattschwarz veredelt oder mit exklusiven Delikatessen samt hochwertigem Verschluss
  • Naheliegend: Klassische Weihnachtsdelikatessen in festlicher Optik und dazu passend vielleicht in den Farben des eigenen Unternehmens
  • Vielfach werden auch personalisierbare und individuell konfigurierbare Präsente für Mitarbeiter verschenkt. Zum Beispiel aus einer Vielzahl vollkommen handverlesener Delikatessen je nach Budget und Vorlieben wird das passende Präsent zusammengestellt.

Ebenso werden gerne Geschenkboxen an Mitarbeiter ausgewählt, die individuell mit Logo, Aufschriften (z.B. persönlicher Grußbotschaft), Farben sowie Materialien im Corporate Design hergestellt worden sind. Darin liegt zum Beispiel eine frei gestaltete Grußkarte mit persönlicher Anrede des Beschenkten.

Gesundheits-Benefits: Richtig nachhaltig Danke sagen zu Weihnachten 

Das sind aktuell die „Klassiker“, die wie jedes Jahr auf die Tische bei den Betriebs-Weihnachtsfeiern kommen.  Aber: Meistens verpufft ihre Wirkung so schnell, wie das Geld für diese Geschenke ausgegeben worden ist. Unsere Erfahrung ist, dass es genauso schnell geht, wie beim 13. Monatsgehalt – nach Steuern!  Besser wäre es doch, wenn Du als Unternehmer an Deine Mitarbeiter etwas „verschenkst“, was ein ganzes Jahr und länger wirkt sowie von Deinen Mitarbeitern individuell ausgesucht und flexibel genutzt werden kann. Wann immer Deine Mitarbeiter wollen und Freude daran haben. Hast Du einmal darüber nachgedacht, dass zu Weihnachten verschenkte Gesundheits-Benefits dafür eine perfekte Idee wären? Zum Beispiel in Form von:

  • nutzbaren Teambuilding-Tools
  • Teilnahme an Team-Wettbewerben
  • Achtsamkeitstrainings
  • Gesundheits-Checkups
  • Rückenübungen
  • Massagen
  • Tipps und Unterstützung bei Rücken- und Knieschmerzen
  • Zugang zu einem digitalen Gesundheits-Coaching
  • Uvm.

So verschenkst Du schon mit relativ einfachen Leistungen aus dem FAIRFAMILY-Konzept nicht nur steueroptimiert, sondern obendrein auch noch mit Fördergeldern unterstützt besonders nachhaltig wirkende Präsente samt emotionalem und ideellem Wert. Und: Es wird zugleich Wertschätzung durch das ungewöhnlich gesunde Weihnachtsgeschenk vermittelt. Außerdem ist es für Dich eine „Investition“ in die Zukunft des Unternehmens.

Du zeigst damit als Arbeitgeber, dass Du Dich kümmerst, einen „freundlichen Arbeitsplatz“ mit Wertschätzung bietest und umgekehrt das auch von Deinen Mitarbeitern widergespiegelt bekommst. Ohnehin gilt: Gutschein- oder Lohnzusatz-Geld allein ist nicht sehr phantasiereich und der alleinige Glücklich-Macher. Aber: Jeder Mitarbeiter freut sich über Geschenke, auch wenn sie noch so klein sind. So werden durch sie insbesondere gute Leistungen belohnt. Sie können aber auch über eine schwierige Phase hinweg trösten oder Deinen Mitarbeitern neuen Halt in unsicheren Zeiten bieten. Je länger und gesünder sie wirken, umso besser! 

Nicht zuletzt: Ein Mitarbeiter, der weiß, dass ein Unternehmen mit vorsorgenden und nachhaltigen Präsenten an ihn denkt, ist ein motivierter Mitarbeiter. Kurzum: Gesundheits-Benefits wären eine perfekte und zeitgemäße Top-Chance, um bei Deinen Mitarbeitern den „Motivations-Jackpot“ mit Langzeit-Wirkung zu knacken!

Weihnachtsgeschenke und Steuerfreiheit

Achtung: Auch bei Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter kommen steuerliche Fragen für den Unternehmer ins Spiel. Es gilt hier die monatliche Sachbezugsfreigrenze, die bis Ende 2021 bei 44 Euro lag, jetzt aber seit dem 1. Januar 2022 auf 50 Euro pro Monat und Mitarbeiter angehoben wurde. Im Gegensatz zu Geldgeschenken fallen insbesondere Gutscheine mit Geldbeträgen unter diese Regelung, wenn diese einen klaren Bezug zu Waren oder Dienstleistungen sowie keine Barauszahlung oder Kreditkartenfunktion ermöglichen. Und: Die 50 Euro sind eine Freigrenze, aber kein Freibetrag. Das bedeutet: Wird dieser Wert überschritten, ist der gesamte Geschenkewert steuer- und beitragspflichtig und nicht nur der überschreitende Betrag (über die 50 Euro hinaus)! 

Daher: Mitarbeitergeschenke im Wert von bis zu 50 Euro können als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Es empfiehlt sich aber für Arbeitgeber, über die Kosten und deren Verwendung Buch zu führen. 

Beispiel: Das eine schließt das andere nicht aus: Hat ein Mitarbeiter im Dezember auch noch Geburtstag sowie ein bestimmtes Betriebsjubiläum (z.B. 25 Jahre Betriebszugehörigkeit), so sind neben dem Weihnachtsgeschenk (Sachbezugsfreigrenze) noch zwei Mal Aufmerksamkeiten von bis zu jeweils 60 Euro pro Person bei persönlichen Anlässen steuerfrei, mithin zusammen 170 Euro.

So haben wir aus über 4.000 Beratungen ein staatlich gefördertes und hochwirksames Gesundheits-Benefit-System stets individuell für Unternehmen entwickelt. FAIRFAMILY kann dieses System auch Deinem Unternehmen zur Verfügung stellen. Wir begleiten Dein Unternehmen vom Onboarding über das Employer Branding bis hin zur nachhaltigen Nutzung.

Inhaltsverzeichnis: