Sehen so moderne Benefits aus?
Zunächst stellt sich aber eine Frage: Wie findest Du aus der großen Auswahl an Benefits für Mitarbeiter die richtigen? Mitarbeiterbenefits müssen Dir nicht nur das Alleinstellungsmerkmal bieten, sie müssen auch ihren wahren Zweck erfüllen.
Doch wie sehen moderne Benefits für Mitarbeiter eigentlich aus? Eins steht schon einmal fest: Ein Obstkorb oder Freigetränke sind es sicherlich nicht. Heutzutage wird sowas überall angeboten. Du fällst eher auf, wenn Du sie nicht anbietest – im negativen Sinne. Aber Ziele, wie die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung nachhaltig zu steigern, verfehlen solche Mitarbeitergeschenke komplett.
Was ist dann aber außergewöhnlich? Ein eigener Dienstwagen vielleicht? Auch hiermit kannst Du Dein Ziel nicht erreichen. Das Problem ist nicht, dass der Dienstwagen als Benefit-Modell bereits seit den 1920er Jahren existiert. Das Problem ist, dass Du damit nicht alle Mitarbeiter gleichermaßen erreichst.
Was möchte jemand ohne Führerschein mit einem Dienstwagen? Aber auch die Gefahr einer Ungleichbehandlung ist sehr groß. Kannst Du überhaupt jedem Deiner Mitarbeiter ein Fahrzeug anbieten, obwohl solche Benefits für Mitarbeiter sehr kostspielig sind? Und wie sehen das Mitarbeiter, die einen älteren Dienstwagen fahren müssen? Warum bekommt einer ihrer Kollegen einen neueren und sie nicht?
Beliebte Benefits, die heute oft Verwendung finden, sind zum Beispiel auch der Tankgutschein oder die Übernahme der Beiträge für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Auch Lunch-Gutscheine für ein kostenloses Essen gehören oft zu den beliebtesten Mitarbeiter-Benefits. Doch sie alle verfehlen aus den gleichen Gründen wie ein Firmenwagen ihre Ziele.
Was möchte jemand ohne Auto mit einem Tankgutschein? Und wer wird das Fitnessstudio wirklich nutzen? Wahrscheinlich sind es nur die Gesunden und Fitten, die dort nach der Arbeits sowieso schon Sport machen. Was Du brauchst, sind aber Benefits für Mitarbeiter, die Deine gesamte Belegschaft ansprechen.