Thorsten
Ziehl 

Wie sieht die Fürsorgepflicht für Arbeitgeber aus?
Wie sieht die Fürsorgepflicht für Arbeitgeber aus?

Von der Strategie zu den KPIs über die Maßnahmen und zurück

Unternehmensberatung als prägende Erfahrung

Thorsten Ziehl wollte zunächst nach seinem praxisorientierten dualen Studium beim führenden Kreditversicherer in Hamburg eine wissenschaftliche Laufbahn im Fachbereich BWL an der Universität einschlagen. Nach dem Abschluss als Diplom-Kaufmann war das Angebot einer internationalen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Finanzen und Rechnungswesen mit seinen herausfordernden Projekten und einer starken Leistungskultur jedoch einfach zu spannend. Es folgten vielschichtige Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Kulturen – immer mit Finance-Fokus und der Verbindung zu Strategie und Unternehmenssteuerung. Eine starke Ergebnisorientierung und Einsatzbereitschaft verbunden mit dem Lösen stets neuer Fragestellungen sowie der parallelen Handhabung mehrerer Mandate prägen Thorsten Ziehl bis heute.

Führung
Thorsten Ziehl

Mittelstand als Managament-Fundament

Nach Jahren der Beratung und Konzeptionierung zog es Thorsten Ziehl nunmehr in eine operative Verantwortung (Steuerung von Beteiligungsgesellschaften) einer in München ansässigen mittelständischen Unternehmensgruppe. Prägend für seinen Managementstil war die enge Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Gesellschafter – wie setze ich Wandel erfolgreich in einem Unternehmen um. Zu den Finanzthemen als Chief Financial Officer (CFO) kamen nun immer stärker auch Fragen der Unternehmensleitung hinzu. Thorsten Ziehl bekleidete zu diesem Zeitpunkt die Position des Chief Operating Officers (COO).

FUJIFILM – Konzernerfahrung im internationalen Kontext

Die gesamtunternehmerische Verantwortung als Chief Executive Officer (CEO)

Durch mehrere Anteilsübernahmen wurde FUJIFILM letztlich zur alleinigen Gesellschafterin der mittelständischen Unternehmensgruppe. Eine gute Gelegenheit für Thorsten Ziehl,das Angebot der neuen Gesellschafterin anzunehmen, in das europäische FUJIFLM- Headquarter nach Düsseldorf zu wechseln. Neben der Verantwortung für den internationalen SAP-Roll Out war Thorsten Ziehl auch für die Steuerung einer Business Line innerhalb Europas verantwortlich. Interkulturelle Zusammenarbeit und das Agieren in Konzernstrukturen wurden zu wesentlichen Elementen von Thorsten Ziehls weiterem Werdegang.

Im Rahmen seines Karriereplans wurde Thorsten Ziehl die Position des CEOs einer Unternehmensgruppe innerhalb des FUJIFILM-Konzerns mit zahlreichen Tochtergesellschaften im In- und Ausland angeboten. Hauptüberschrift war hier die Bewältigung des technologischen Wandels ausgelöst durch die Digitalisierung innerhalb dieses Industriezweiges. Die Gestaltung der dafür erforderlichen Change-Prozesse umfaßte neben den internen Geschäftsprozessen auch die Schulung und Ausbildung der Mitarbeiter/innen sowie das Aufsetzen von Innovationsprozessen zur Generierung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Umsetzung der eigenen praktischen Erfahrungen als Unternehmer in die Beratung

Diese fundierten Erfahrungen einer unternehmerischen Gesamtverantwortung konnte Thorsten Ziehl anschließend als Partner einer Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Transformation sowie darauffolgend als Head of Operations einer digitalen Unternehmensberatung mit Fokus CFO-Services umsetzen.

Thorsten Ziehl
TOP Arbeitgeber Award

FAIRFAMILY – Realisierung der Unternehmensmission und Skalierung des Unternehmens

In diesem Kontext wurde auch die Verbindung zu FAIRFAMILY geknüpft. Insbesondere das innovative und vielschichtige Geschäftsmodell mit seinem großen Wachstumspotenzial zusammen mit der ausgeprägten Mission, TOP Arbeitgeber zu schaffen, waren für Thorsten Ziehl derart anziehend, dass er bei der FAIRFAMILY-Gruppe die neu geschaffene Position des Chief Financial Officers (CFO) übernahm.  

Gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern, Randolph Moreno Sommer und Felix Anrich sowie den beiden C-Level Kolleginnen möchte Thorsten Ziehl die Skalierung der Unternehmensgruppe weiter vorantreiben, damit möglichst viele Unternehmen und Mitarbeiter/innen in den Genuß kommen, ein TOP Arbeitsgeber zu sein bzw. dessen Benefits täglich aufs Neue nutzen können zu dürfen.

Werde zum attraktivsten Arbeitgeber

Das wünscht sich jeder Unternehmer:
Zuverlässige, loyale Mitarbeiter, die bereit sind, alles für Deine Vision zu geben.

Artikel des Autors

Leasing und Mietkauf: Attraktive Finanzierung für Unternehmen

Leasing und Mietkauf: Attraktive Finanzierung für Unternehmen

31. März 2025

Erfahre, wie Leasing und Mietkauf als flexible Finanzierungslösungen Deinem Unternehmen helfen, planvoll zu investieren.

Effizientes Cashflow Management: Ein Leitfaden

Effizientes Cashflow Management: Ein Leitfaden

5. März 2025

Ein effektives Cashflow Management ist weit mehr als nur die Verwaltung von Ein- und Auszahlungen.

Ziele und Bedeutung des Finanzcontrollings

Ziele und Bedeutung des Finanzcontrollings

5. März 2025

Das Finanzcontrolling ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmenssteuerung und dient primär der Sicherstellung der Liquidität und finanziellen Stabilität.

Fundierte Investitionsplanung für finanzielle Stabilität

Fundierte Investitionsplanung für finanzielle Stabilität

24. Februar 2025

Erfahre, wie eine strukturierte Investitionsplanung Dein Unternehmen vor falschen Entscheidungen schützt und langfristiges Wachstum sichert.

Finanziell gesund bleiben: Kreditmanagement im Unternehmen

Finanziell gesund bleiben: Kreditmanagement im Unternehmen

24. Februar 2025

Erfahre, wie effektives Kreditmanagement Dein Unternehmen vor Zahlungsausfällen schützt und Deine Liquidität sichert.

Eigenkapitalquote erhöhen – Kennzahlen gezielt optimieren

Eigenkapitalquote erhöhen – Kennzahlen gezielt optimieren

24. Februar 2025 | Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit

Erfahre, warum eine hohe Eigenkapitalquote entscheidend für finanzielle Stabilität ist und welche Strategien helfen, sie zu optimieren.

Kostensenkung: Finanzielle Gesundheit und Zukunftsfähigkeit

Kostensenkung: Finanzielle Gesundheit und Zukunftsfähigkeit

21. Februar 2025

Erfahre, wie Du durch gezielte Kostensenkung finanzielle Stabilität sicherst, die Effizienz steigerst und nachhaltiges Wachstum förderst.

Bilanzanalyse: Ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Bilanzanalyse: Ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg

28. Januar 2025

Lerne, wie Du mit einer strukturierten Bilanzanalyse die finanzielle Gesundheit Deines Unternehmens sicherst.

Die wichtigsten Finanztrends und ihre Auswirkungen

Die wichtigsten Finanztrends und ihre Auswirkungen

6. Januar 2025 | Updates

Entdecke, wie Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen den Finanzsektor transformieren.

Stabil bleiben: Finanzielle Sicherheit in Krisenzeiten

Stabil bleiben: Finanzielle Sicherheit in Krisenzeiten

4. Dezember 2024 | Employer Branding

Erfahre, wie Unternehmen in Krisenzeiten ihre finanzielle Stabilität sichern können.

Minimale Erstellungszeit: Der Fast Close Monatsabschluss

Minimale Erstellungszeit: Der Fast Close Monatsabschluss

26. November 2024 | Employer Branding

Entdecke, wie Du mit effizienten Prozessen und Automatisierung Deinen Monatsabschluss beschleunigen kannst.

BWA – finanzielle Transparenz leicht gemacht

BWA – finanzielle Transparenz leicht gemacht

22. November 2024

Entdecke, wie die BWA als finanzieller Kompass Unternehmen hilft, wirtschaftliche Entscheidungen zu optimieren.

Beitragserhöhung in der GKV: Gründe und Auswirkungen

Beitragserhöhung in der GKV: Gründe und Auswirkungen

19. November 2024

Erfahre alle Hintergründe zur Beitragserhöhung der GKV im Jahr 2025 und die Auswirkungen auf Versicherte und Arbeitgeber.

Liquiditätsplanung: Klare Finanzen für stabile Geschäfte

Liquiditätsplanung: Klare Finanzen für stabile Geschäfte

10. November 2024

Entdecke, wie eine präzise Liquiditätsplanung die Grundlage für finanzielle Stabilität legt.

Liquidität optimieren mit effektivem Forderungsmanagement

Liquidität optimieren mit effektivem Forderungsmanagement

7. November 2024

Entdecke die Prozesse des Forderungsmanagements und erfahre, wie eine gezielte Strategie Deine Liquidität nachhaltig stärkt.

Gemeinsam wachsen: Kapitalbeteiligung für Deine Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen: Kapitalbeteiligung für Deine Mitarbeiter

22. Oktober 2024

Erfahre, wie Du durch Kapitalbeteiligung Talente bindest und Dein Unternehmen nachhaltig stärkst.

Gehaltsverhandlung für eine faire Entlohnung Deiner Mitarbeiter

Gehaltsverhandlung für eine faire Entlohnung Deiner Mitarbeiter

20. Oktober 2024

Entdecke, wie Du eine faire Gehaltsverhandlung führst und dabei Leistung und Vergütung im Gleichgewicht hältst.

Nettolohnvereinbarung: Für wen lohnt es sich wirklich?

Nettolohnvereinbarung: Für wen lohnt es sich wirklich?

10. Oktober 2024

Erfahre, was eine Nettolohnvereinbarung ist und wie Du sie richtig einsetzt.

Mehr als Zahlen: Budgetierung als strategisches Werkzeug

Mehr als Zahlen: Budgetierung als strategisches Werkzeug

20. September 2024

Entdecke, wie strategische Budgetierung Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützt.

Lohnnebenkosten – das kosten Deine Angestellten

Lohnnebenkosten – das kosten Deine Angestellten

21. August 2024

Erfahre alles über Lohnnebenkosten, die finanziellen Verpflichtungen von Arbeitgebern, die über den Bruttolohn hinausgehen.

Finanzplanung – eine umfassende Übersicht für Führungskräfte

Finanzplanung – eine umfassende Übersicht für Führungskräfte

13. August 2024

Entdecke, wie eine strategische Finanzplanung dazu beiträgt, Deine Unternehmensziele zu sichern und zu erreichen.

Personalkosten: Eine Übersicht für HR-Manager

Personalkosten: Eine Übersicht für HR-Manager

8. August 2024

Erfahre, wie Du Personalkosten effektiv steuern kannst, um Deine Betriebsausgaben zu optimieren und Deine Unternehmensprofitabilität zu steigern.

Das kleine Einmaleins der Finanzen im Unternehmen

Das kleine Einmaleins der Finanzen im Unternehmen

7. August 2024

Entdecke, wie eine solide Finanzplanung zur Schlüsselkomponente des geschäftlichen Erfolgs wird und wie Du Dein Unternehmen strategisch auf Kurs hältst.

Personalkennzahlen – der Leitfaden für Unternehmen

Personalkennzahlen – der Leitfaden für Unternehmen

24. Juli 2024

Erfahre in diesem Leitfaden, wie du mit Personalkennzahlen deine HR-Prozesse optimieren und den Unternehmenserfolg steigern kannst.

Welche Vorteile hat der Arbeitgeber durch die bKV?

Welche Vorteile hat der Arbeitgeber durch die bKV?

13. März 2023 | Mitarbeiterzufriedenheit

Die bKV hat auch für Dich als Arbeitgeber zahlreiche Vorteile. FAIRFAMILY zeigt Dir, welche das sind und wie Du aus ihnen den richtigen Nutzen ziehst!