Was sind die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements?

Aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) versprechen sich viele Arbeitgeber einen großen Mehrwert. Vor allem Produktionssteigerungen durch niedrigere Krankenstände wirken attraktiv. Doch sind das wirklich die Ziele eines BGM? 

FAIRFAMILY zeigt Dir, dass hinter dem betrieblichen Gesundheitsmanagement weit mehr steckt als nur ein positiver Einfluss auf die Produktion. Die Ziele des BGM sind weitreichender und bringen weit mehr Vorteile mit sich. Unsere Experten werden Dir nicht nur die Ziele erklären. Wir werden Dir auch zeigen, wie Du sie erreichst!

Ziele von BGM und seine Vorteile

Die Kernziele des BGM beziehen sich darauf, die Belastungen der Beschäftigten zu optimieren und zugleich die persönlichen Ressourcen zu stärken. Aber nicht nur das, ein funktionierendes BGM hat das Ziel, die Gesundheit der gesamten Belegschaft übergreifend zu fördern.

Das hat nicht nur den Effekt, dass sich Krankenstände verringern, sondern auch, dass Deine Mitarbeiter zufriedener zur Arbeit kommen. Deine Mitarbeiter sehen, dass sich ihr Arbeitgeber um ihr Wohlergehen sorgt. Das führt zu einer besseren Identifikation mit dem Unternehmen und damit auch zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung.

Auch der Ruf Deines Unternehmens nach außen wird ebenfalls von einem solchen System profitieren. Eines der Ziele des BGM ist es daher, auf Fachkräfte attraktiv zu wirken. Gerade in Zeiten des Mangels ist jeder Bewerber wichtig – und Du musst mit einem guten Gesundheitsmanagement auf Dein Unternehmen aufmerksam machen!

Aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) versprechen sich viele Arbeitgeber einen großen Mehrwert.

Dein kostenfreies Erstgespräch

Vorbildlich: Gesundheits-Benefit-System mit Budget

FAIRFAMILY rät Dir zur Einführung eines Gesundheitsbudgets . Ihre Mitarbeiter können aus einer Vielzahl von Leistungen wählen und sie ganz ihrem Bedarf anpassen. Bei FAIRFAMILY können Sie bereits aus einem Portfolio von über 300 Gesundheitsleistungen Ihr ganz eigenes Gesundheits-Benefit-System individuell zusammenstellen.

Deine Mitarbeiter können das jährliche Gesundheitsbudget als einen emotionalen Lohnbestandteil – zusätzlich zum Gehalt – nutzen. Leistungen wie Massagen, Fitnesskurse oder Facharztbehandlungen können vom Gesundheits-Benefit-System versichert werden. Deine Angestellten können die Leistungen in Anspruch nehmen, bis das Budget aufgebraucht ist.

Weitere Leistungen wie ein Facharzttermin innerhalb weniger Tage können auch durch Dein eigenes Gesundheits-Benefit-System versichert werden. Ganz wie die Leistungen einer privaten Krankenkasse – Deine Mitarbeiter werden es zu schätzen wissen. Auch das sind Ziele für eine betriebliche Gesundheitsförderung.

Benefit-Systeme wie diese &Dich als Arbeitgeber auch nicht viel kosten. Da es um die Gesundheit Deiner Mitarbeiter geht, gibt es sogar Förderungen vom Staat ! Für gerade einmal 30 Euro Einsatz im Monat kannst Du über 1.000 Euro Netto-Mehrwerte für Deine Angestellten herausholen! Leistungen wie ein Tankgutschein können hier nicht mithalten.

Wir unterstützen Dich!

Lasse Dich noch heute von den Experten von FAIRFAMILY umfassend beraten. Wir unterstützen Dich dabei, Dein eigenes Gesundheits-Benefit-System zu entwickeln und in Dein Unternehmen zu integrieren. Mit unserer Hilfe wirst Du die Ziele Deines BGM ganz sicher erreichen. Wir freuen uns auf Dich!

Wie sieht ein gutes BGM aus?

Ein gutes Gesundheitsmanagement besteht nicht aus einem Obstkorb oder einer Übernahme von Fitnessstudiobeiträgen.

Ein gutes Gesundheitsmanagement besteht nicht aus einem Obstkorb oder einer Übernahme von Fitnessstudiobeiträgen. Gerade mit letzterem wirst Du nur die Gesunden und Fitten erreichen. Die Arbeitnehmer, die vorher den Sport vernachlässigt haben, werden Dein Angebot auf lange Sicht höchstwahrscheinlich nicht nutzen.

Ziele des BGM, wie die Gesundheit Deiner Mitarbeiter zu fördern, wirst Du mit einem Fitnessstudio nicht erreichen. Du brauchst also etwas, das alle Mitarbeiter gleichermaßen anspricht. Und was ist dort besser angebracht, als die freie Wahl? 

Warum sollen sich Deine Mitarbeiter Dein Gesundheitsangebot nicht ganz ihrem Bedarf anpassen können? Ein eigenes Gesundheits-Benefit-System kann hier genau den richtigen Ansatz bieten. Damit kannst Du die Ziele Deines BGM erreichen. Doch wie sieht sowas aus?

Dein kostenfreies Erstgespräch

FAQ

Was sind die Ziele der Gesundheitsförderung?

Die Ziele der Gesundheitsförderung beschränken sich nicht nur darauf, Krankenstände zu senken und Produktivität zu erhöhen. Ein gutes Gesundheits-Benefit-System sorgt für mehr Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und ein erfolgreiches Employer Branding.

Was macht ein gutes BGM aus?

Ein gutes BGM sollte alle Mitarbeiter gleichermaßen ansprechen. Tut es das nicht, ist es bei denjenigen, die es nicht nutzen, wirkungslos. Ein eigenes Gesundheits-Benefit-System kann hier die Lösung sein. Mitarbeiter können dann aus einem Portfolio an Leistungen frei wählen.